NetEmFokl

Letzte Aktualisierung
01.08.2018

Forst-Sachverständigenbüro

Rittershofer

NetLinie1
Wildbirne
[Home] [Angebot] [Wald] [Baumarten] [Holz] [Geologie] [Verlag] [Datenschutz] [Impressum]

Veröffentlicht von mir in der AFZ-Der Wald 16/1998

Förderung seltener Baumarten im Wald

Auf den Spuren der Wildbirne

Obgleich jeder einen Birnbaum kennt, gehört die Wildbirne (aktuell: Pyrus pyraster), auch Holzbirne genannt, eher zu den unbekannten und seltenen Baumarten im Wald. Um weitere Informationen über die Eigenschaften dieses Baumes, seiner Ansprüche sowie die Eigenschaften und Weiterverarbeitung seines Holzes zu erhalten, lud die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft zu einer Fachtagung über die Wildbirne nach Ulsenheim ein, das im Zuständigkeitsbereich des Forstamtes Uffenheim (Bayern) liegt. Die unerwartet große Teilnehmerzahl zeigte das große Interesse der Forstleute und Ökologen an dieser seltenen Baumart.

Zunächst ging es um die Frage, wie unterscheidet sich die Wildbirne von unserer Kulturbirne (Pyrus communis). Hierzu sollte man sich die Vergangenheit bzw. Entwicklungsgeschichte der Birnen betrachten.

Kulturgeschichte der Birnen

Es gibt, je nach Autor, zwischen 20 und 74 verschiedene Birnenarten. Die Genzentren dieser Arten liegen in Ostasien und für uns wichtig, in Südwestasien im Bereich des Kaukasus bis hin zur Türkei. Aus diesem Gebiet ist die Holzbirne nach der Eiszeit, vor rund 5400 - 2500 v. Chr. in der Eichenmischwaldzeit, wieder nach Mitteleuropa eingewandert. Ihr Verbreitungsgebiet reicht heute von Südeuropa, über England bis zum Ural und zum Kaukasus.

verwilderte Hausbirne

Bild: Eine verwilderte Hausbirne ist oft kaum von der Wildbirne zu unterscheiden

Es gibt Hinweise, daß die Birne bereits im Neolitikum 3000 - 1900 v. Chr. gezüchtet und hinsichtlich der Fruchtmerkmale selektiert und kultiviert wurde. Die Kulturbirne wurde spätestens in der Römerzeit aus dem südwestasiatischen bzw. südosteuropäischen Raum in Mitteleuropa eingeführt. Dort bastardisierte sie mit der Holzbirne.

In der Gattung der Rosaceaen läuft die Evolution auch heute noch in einem hohen Maß ab. Hier finden Hybridisierungen nicht nur zwischen verschiedenen Arten, sondern auch noch zwischen verschiedenen Gattungen statt. Oft sind die Kreuzungen dieser Arten aufgrund der Polyploidisierung des Chromosomensatzes nicht mehr fortpflanzungsfähig, es sei denn über die hin und wieder stattfindende Apomixis, eine asexuelle Form der Samenbildung.

Unterscheidung der Birnenarten

Bei der Frage, wie man die Hausbirne von der Holzbirne unterscheiden kann, gingen Meinungen der Referenten auseinander. Einig war man sich, daß die Unterscheidung nur anhand von mehreren Merkmalen möglich ist.

Dr. Gregor Aas, vom Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth, vertrat die Ansicht, das eine Unterscheidung zwischen Wild- und Hausbirne schwierig ist, da sich die Hausbirne, die seit der Steinzeit vom Menschen gezüchtet wird, aus Kreuzungen mehrerer Birnenarten, hierunter auch mit der Wildbirne, entwickelt hat. Darüber hinaus bastardisiert sie intensiv mit der Hausbirne.

Im Gegensatz dazu zeigte Dr. Winfried Türk von der Universität Bayreuth die deutlichen Unterschiede zwischen Wild- und Hausbirne auf, wie Tabelle 1 zeigt. Die Wildbirne weist einen schlanken, geradschaftigen Wuchs und eine schmale hochstrebende Krone auf und hat kleine, runde kugelige Früchte. Die Kulturbirne hat hingegen einen pyramidalen, bis breiten Wuchs und große meist längliche Früchte. Allerdings schließt auch er eine Vermischung (Bastardisierung) mit den heutigen Kulturbirnen nicht aus.

Rudolf Kühn, ein Forstmann aus Leinfelden, dessen Passion der Erforschung der Wildbirne gilt, geht noch weiter. Er ist der Überzeugung, daß fast alle als “reinrassig” bezeichneten Wildbirnen in der Regel Bastarde sind. Die Urform der Holzbirne (=Waldbirne) ist nicht bekannt. Nach seiner Ansicht war die Holzbirne ursprünglich noch nicht einmal genetisch an der Hausbirne beteiligt.

Nach seinen Erkenntnissen muß die Wildbirne kleine runde, langstielige Blätter und kleine kugelige Früchte aufweisen, die höchstens 3,5 cm lang sind, treffen diese Merkmale nicht zu, handelt es sich um Bastarde. Hierzu sind oft langjährige Beobachtungen erforderlich, da bereits ein einmaliges Ereignis mit größeren Früchten die Wildform ausschließt. Darüber hinaus ist die Wildbirne, nach seinen Beobachtungen, im Gegensatz zur Kulturbirne, nicht frostgefährdet und resistent gegen den Feuerbrand. Eine Vermehrung der “reinen” Wildbirne ist seiner Meinung nach nur durch Klonen bzw. durch Wurzelbrut möglich, da es ansonsten zu einer Vermischung des Erbgutes mit der Kulturbirne kommt.

Grobe Rinde der Birne

Glatte Rinde der Birne

Verschiedene Ausprägungen der Birnenrinde.

Merkmal

Holzbirne

Hausbirne

(variabel je nach Unterlage und Sorte)

Baum

Form

Schlank, geradschaftig, schmale hochstrebende Krone

Krone pyramidal bis breit

 

Höhe

bis 20 m

bis 25 m, Mostbirnen meist an der Obergrenze

 

Wüchsigkeit

schwach

schwach bis stark

Rinde

 

fein längsrissig, Borke kleingefeldert

längsrissig,
Borke gröber gefeldert

Zweige

Stärke

schwach, zart

stärker

 

Farbe

oliv bis braun

rotbraun

 

Behaarung

kahl

± leicht und vergänglich an der Triebspitze

Knospen

Form (± nur Größenunterschiede)

klein, länglich-spitz, eher abstehend

größer, spitz, eher anliegend

 

Farbe

braun

± braun

 

Behaarung

kahl

kahl

Blattstiel

Blattstiel / Blattlänge

lang
(0,5) - 0,7 - 1,1 - (1,5) ø 0,9

kurz
0,3 - 0,7 - (0,9) ø 0,5

Blätter

Form

± rundlich, jedoch vielgestaltig

± länglich

 

Blattlänge / Blattbreite

ca. 0,9 - 1,5 ø

ca. 1,1 - 2,3 ø 1,65

 

Größe

klein

groß

 

Anfangsbehaarung

kaum, ± längs der Nerven, meist kahl

± stark-völlig, nicht nur Nerven, vergänglich

 

Herbstfärbung

gelb, später schwarz, Rotfärbung fraglich

gelb-rot

Blüten

Größe (Unterschiede gering)

etwas kleiner als Kulturbirne, Kronen ø ca. 3 cm

Kronen ø 3 cm und mehr

 

Form

Kronenblätter ± rund, meist kurz genagelt, sich nicht oder gerade berührend

unterschiedlich in Form, Nagelung und Deckung

 

Farbe

weiß bis schmutzig-weiß

weiß

 

Behaarung

meist leicht bis stärker

stark

Blütezeit

je nach Höhenlage

Mitte IV bis Anfang V

Mitte IV bis Anfang V

Früchte

Größe

(1,5) - 2 - 3 ø 2,5 cm

größer als 3 cm

 

Form

rund, kugelig mit meist leichter Verjüngung zum Stiel hin

vielgestaltig, die längliche Form überwiegt

 

Fruchtstiel

relativ lang

relativ kurz

 

Fruchtstiel / Birnenhöhe

ca. 0,6 - 1,6 ø 1,0 cm

0,5 und weniger

 

Farbe

unreif grün-gelblich,
reif gelb-braun, nicht rotbackig

unterschiedlich mit Rotfärbung

 

Geschmack

unreif herb bitter, hart (holzig),
reif herb-aromatisch-süß

verschieden, herb-sauer-süß

 

Steinzellen

viele, dadurch holziger Eindruck, nur schmale Fleischschicht

wenige

 

Kelchblätter

sehr groß im Verhältnis zur Frucht, nicht rudimentär

klein i.V. zur Frucht rudimentär

 

Reifezeit

Ende VIII bis Anfang IX

unterschiedlich VII - XI

Holz

Reifholzbaum

ungedämpft: strohgelb-rahmfarben,
trocken zartbräunlich, sehr hart

ungedämpft:
schwach rötlich-grau, hart

Wurzelausläufer

 

ja, weitstreichende, auf belichtetem Boden austreibend

nein, keine

Verdornung

 

ja, echte Dornen, Seitentriebe mit Dornenspitze und vitaler Knospe am Dornengrund, die meist weiter wächst und wieder mit Dorn endet

nein

Frosthärte

 

ja, liebt und erträgt jedoch Sommerwärme

unterschiedlich, meist hohe Wärmeansprüche im Sommer, empfindlich gegen tiefe Wintertemperaturen

Rauchhärte

 

ja

unterschiedlich

Lichtbedürfnis

 

sehr hoch

unterschiedlich

Feuerbrand- anfälligkeit

 

unbekannt, einige Mostbirnen resistent (Holzbirneneinkreuzung)

unterschiedlich, besonders groß auf Quittenunterlagen

Wurzelausformung

 

nicht bekannt

verschieden je nach Unterlage, meist jedoch Pfahlwurzel der Kirchensaller Mostbirne

 

Tab. 1: Abgrenzung von Pyrus pyraster zu Pyrus communis verändert nach DR. WINFRIED TÜRK (1998) von der Universität Bayreuth

Blätter der Wildbirne

Die Blätter der Wildbirne sind klein, rundlich-vielgestaltig, kahl und langstielig (ca. 0,9 der länge der Blattspreite)

Ökologie der Birne

Die Wildbirne ist ein besonderer Baum, der den Wald in vielerlei Hinsicht belebt. Das Optimum dieser Baumart liegt, wie das vieler anderer Baumarten auch, im mäßig trockenen bis frischen, sowie im mäßig sauren bis (mäßig) alkalischen Bereich. Dieses Optimum ist aber durch andere, wesentlich konkurrenzkräftigere Baumarten besetzt. Die Wildbirne muß daher auf ihr synökologisches Optimum ausweichen. Dieses liegt auf den extrem trockenen Standorten (z.B. Felskuppen, natürliche Waldgrenze zur Steppenheide) sowie in den trockenen, lichten Eichenmischwäldern und auf den sehr feuchten Standorten wie den Auwäldern.

Die ökologische Bedeutung der Birne für die heimische Tierwelt führte Olaf Schmidt von der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising auf. Anschaulich stellte er eine Vielzahl verschiedener Tierarten vor, die von der Birne und ihren Früchten leben bzw. an und in der Wildbirne ihren Lebensraum haben. Pflanzenfresser ernähren sich von Blättern, Trieben und Früchten. Die Früchte locken aber auch verschiedene Mäuse, Schläfer und Nager an sowie das Wildschwein und Tiere wie Marder, Dachs, Fuchs und Wolf.

Es lassen sich an der Birne 72 Großschmetterlingsarten nachweisen, die an der Birne ihren Lebensraum haben bzw. auf sie als Nahrungsquelle mehr oder weniger angewiesen sind. Im Vergleich dazu sind es an der Eiche 179 Schmetterlingsarten, an der Buche 64 und an der Esche “nur” 19.

Holzeigenschaften und Holzmarkt

Das Holz der Birne ist wie auch das Holz anderer seltener Baumarten wirtschaftlich interessant. Die Holzpreise sind derart herausragend, daß diese Hölzer auch deshalb von den Forstleuten nicht mehr übersehen werden sollten.

Das Birnenholz wird bei uns aufgrund seiner Seltenheit häufig zusammen mit der Elsbeere und dem Speierling unter dem Holzhandelsnamen “Schweizer Birnbaum” vertrieben. Vor allem unsere Nachbarländer tragen mit Ihren Holzmengen dazu bei, daß die Birne in Deutschland auch eine überregionale Bedeutung auf dem Holzmarkt hat. Im angrenzenden Frankreich erzielte sie im Frühjahr 1998 Spitzenerlöse von mehr als 7.000 DM/fm. Die anfallende Menge an heimischem Birnenholz deckt aber bei weitem nicht den Bedarf des deutschen Marktes. Das dort angebotene Birnenholz stammt überwiegend aus Obstkulturen und wird durch Importe aus den Alpenländern, Frankreich und den Benelux-Staaten ergänzt.

Das Holz der Birne ist ein zerstreutporiges Reifholz, d.h. Splint und Kern haben die gleiche Farbe, und bildet gelegentlich einen fakultativen Falschkern. Das Holz hat eine helle zartbraune bis rötlich-graue Farbe und dunkelt unter Lichteinfluß nach, zu einem intensiv braun-roten Altersfarbton. Das Dämpfen des Holzes führt zu einem rötlich-braunen Farbton.

Das Holz hat, wie Dr. Dietger Grosser vom Institut für Holzforschung in München aufzeigte, sehr gute Eigenschaften und gehört zu den am vielseitigsten verwendbaren Holzarten. Es hat eine mit der Buche und der Eiche vergleichbare Rohdichte bei deutlich geringerer Elastizität. Getrocknet arbeitet das Holz kaum noch und es läßt sich aufgrund inhomogen verlaufender Zellen schwer spalten, aber dabei dennoch gut drechseln. Das dekorative Holz der Wildbirne läßt sich gut einfärben und ist daher als Ebenholzimmitat, z.B. für die schwarzen Tasten des Klaviers, begehrt.

Verwendung findet das Holz vor allem im Innenausbau für gehobene Ansprüche (Vertäfelungen, Parkett), im Musikinstrumentenbau, wo jährlich rund 1000 fm des Holzes zu Blockflöten verarbeitet werden, für Zeichen- und Meßgeräte aufgrund seines hervorragenden Stehvermögens, für Hobel, für Druckstöcke für Holzschnitte, im Modell- und Formenbau für die Präzissionsmodelle der Autoindustrie sowie als Drechsler- und Schnitzholz. Früher wurde die Rinde zum Färben und in der Gerberei verwandt.

Doch diese Holzart ist nicht ohne Fehler, vor allem Drehwuchs, Krümmungen, Spannrückigkeit und Kernfäule zählen zu den häufigen, das Holz entwertenden Holzfehlern.

Vermehrung der Birne

Es stellte sich nun die Frage wie kann man die Wildbirne vermehren? Wilhelm Schmalen von der Landesanstalt für Saat- und Pflanzenzucht in Teisendorf zeigte hier verschiedene Möglichkeiten auf.

Die Pflanzen können durch die Ernte der Früchte und Aufbereitung der Samen, die stratifiziert werden müssen, gezogen werden, wobei hier die Bastardisierung der Wildbirne mit der Kulturbirne ein großes Problem darstellt. Die vegetative Vermehrung, d.h. durch Klonung, läßt sich in vitro, durch Wurzelbrut oder Stecklingsvermehrung vollziehen. Insgesamt läßt sich feststellen, daß die Vermehrung der Wildbirne aufwendig ist und Zeit kostet.

Kulturhistorische Bedeutung der Birne

Auch der Mensch schätzte schon früher die Bedeutung der Wildbirne, wie Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim zeigte. Bereits vor 10.000 Jahren ließ sich das Vorkommen der Birne durch Funde in Pfahlbauten nachweisen. Erste Veredelungen gab es in Griechenland und in Homers “Odyssee” wurde die Birne als Gabe der Götter bezeichnet. Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. konnten rund 40 Birnensorten nachgewiesen werden.  Ihr aufrechter Wuchs galt bei den Germanen als Symbol der Männlichkeit. Auch in der Magie hatte die Birne ihren Platz. So glaubte man, daß Hexen mit den Kernen und der Rinde verschiedenen Krankheiten wegzaubern könnten. Weiterhin war man überzeugt, daß der Birnbaum Zahnschmerzen, Gicht, Kopfschmerzen, Schwindsucht und Magenprobleme vertreiben könne. Auch bohrte man Löcher in den Birnbaum und verpflockte die Krankheit und die Würmer, um diese zu vertreiben.

Heute weiß man, daß die Birne aufgrund ihres Mineralstoffgehaltes, ihrer Säuren, Gerbstoffe und Phenole desinfizierend, harntreibend und beruhigend wirkt. Darüber hinaus gilt sie als Schlankmacher und ist gut als Gedächtnisverbesserer. Eine kulinarische Besonderheit soll der Most der Wildbirne sein. Allerdings braucht man hierzu angeblich viel Geduld, da die Früchte aufgrund ihrer Gerbsäure erst stark verzögert zu gären beginnen. Der Bedeutung der Birne in der Kultur wird durch eine Vielzahl von Gedichten (“Herr von Ribbeck”, ...) und Volksliedern (“Drunt’ in der grünen Au, Spannenlanger Hansel,...) Rechnung getragen. Darüber hinaus läßt sich ihr Name in rund 60 Ortschaften wiederfinden.

Bild: Die Tagungsteilnehmer überzeugen sich davon, daß die Mittelwaldwirtschaft die Wildbirne und andere seltene Baumarten begünstigt.

Exkursionsteilnehmer vor Mittelwald mit Birke

Waldbau

Die Fachtagung “Wildbirne” führte die Tagungsteilnehmer unter Leitung des Forstdirektors Dr. Ludwig Albrecht, in die Wälder des Forstamtes Uffenheim. Hier wurden neben den seltenen Baumarten auch die alten Waldbewirtschaftungsformen gezeigt, die diese Arten im Wald begünstigt haben.

Im Limpurger Forst wurde die heutige Bewirtschaftung der ehemaligen Mittelwälder gezeigt, in denen die Brennholzhiebe vor rund 100 Jahren eingestellt wurden. Die tief beasteten Kronen der Bäume sind heute noch Zeugen jener Wirtschaftsweise. Zur Erhaltung der Holzqualität und der Artenvielfalt in diesen Wäldern versucht man heute ein ökonomisches und ökologisches Gerüst von Bäumen zu fördern. Gut geformte Bäume, fast alle seltene Mischbaumarten, die einen hohen Wert erwarten lassen, werden, sobald die Äste auf den unteren 8 Metern des Stammes abgestorben sind, durch die Entnahme ihrer schlechter geformten Konkurrenten gefördert. Je nach Marktlage werden hier hiebsreife Altbäume, die vorher in ähnlicher Weise begünstigt wurden, entnommen. Hierbei wird auch Rücksicht auf die Ökologie des Waldes genommen. Brutbäume verschiedener Vogelarten bleiben stehen und seltene Baumarten werden, auch bei schlechter Stammform meist zulasten ihrer häufiger vorkommenden Nachbarn begünstigt. Dieses Nebeneinander von Pflege und Ernte führt zu einem mosaikartigen, stufigen Waldbild, das sich positiv auf die Artenvielfalt und Stabilität des Waldes auswirkt. In einer kürzlich fertiggestellten Diplomarbeit wird diese Form der Waldbewirtschaftung als “Uffenheimer Modell” bezeichnet.

Junge Wild-Birne blüht im Bestand

Eine junge Wildbirne im Bestand im Kampf ums licht muß oft gefördert werden.

Durch diese Waldbewirtschaftungsform werden seltene Baumarten, wie z.B. die Kirsche, die Elsbeere, die Wildbirne, der Speierling und der Wildapfel in diesen Wäldern erhalten. Die Bäume sind heute von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. So wurde in den letzten Jahren für Elsbeere Preise von über 30.000 DM für den Festmeter Holz bezahlt, sie ist somit die derzeit teuerste heimische Holzart auf dem Markt. Aber auch die anderen Wildobstarten erzielen Preise von 5.000 bis 15.000 DM je Kubikmeter, Preise, die selbst von besten Furniereichen derzeit kaum noch erreicht werden.

Alte Birne wächtst zum Licht

Eine Wildbirne mit 46 cm BHD wächst in
 einem ehemaligen Mittelwald schief zum
 Licht

Die Tagungsteilnehmer waren von den seltenen Baumarten, die ihnen zum Abschluß der Tagung gezeigt wurden beeindruckt. Wunderbare geradschaftige Elsbeeren, Speierlinge und Wildbirnen in selten oder nie gesehenen Dimensionen faszinierten die Besucher. Sie sind der wahre Schatz dieser Wälder.

Einem Waldbesitzer kann man nach diesen anschaulichen Waldbildern nur empfehlen, ein möglichst breites Sortiment verschiedener Baumarten zu halten, um auf die verschiedenen, oft nur kurze Zeit andauernden Modeerscheinungen in der Holz- und Möbelindustrie reagieren zu können.

 

 

 

nach oben

 

[Home] [Angebot] [Wald] [Baumarten] [Holz] [Geologie] [Verlag] [Datenschutz] [Impressum]